Klingt praktisch, oder? Doch wer so ein Buch kauft, merkt schnell: Linien sind verzogen, Gesichter wirken schief, und der Spaß hält selten länger als ein paar Minuten. Viele dieser „Klick-Bücher“ stammen aus Generatoren, die per KI tausende Seiten ausspucken – ohne Idee, ohne Gefühl, ohne Verständnis dafür, was Kinder wirklich brauchen.
Mir war schnell klar: So will ich keine Bücher machen.

Wie meine Mal- und Bastelbücher entstehen
Meine Ideen entstehen mitten im Alltag – beim Basteln mit meinem Sohn, beim Beobachten in der Kita oder beim Zuhören in der Grundschule.
Ich skizziere erst mit der Hand, kritzle Ideen auf Papier, probiere Formen aus. Danach geht’s an den Rechner: Linien anpassen, Details überarbeiten, neue Figuren testen. Jedes Motiv durchläuft mehrere Schleifen – bis es klar, sauber und kindgerecht ist. Dann folgt der spannendste Teil: der Test.
Zu Hause, in der Kita und in der Schule dürfen Kinder ausprobieren, malen, schneiden, kleben. Ich beobachte, was funktioniert und was nicht.
Erst wenn Kinder von selbst weitermachen wollen, weiß ich: Jetzt passt’s.
So entstehen Bücher, die nicht nur hübsch aussehen, sondern Kindern etwas geben – Selbstvertrauen, Konzentration und Freude am eigenen Tun.
Die ersten vier Bände
Meine Freunde und ich
Ein Mal- und Bastelbuch über Freundschaft, Gefühle und Zusammenhalt. Kinder malen sich und ihre Freunde, basteln kleine Erinnerungen und lernen ganz nebenbei, über sich selbst zu sprechen.
Ideal für Gruppen, da jedes Kind seinen Platz findet – im Buch und in der Gemeinschaft.
Meine Monster
Hier ist alles erlaubt: klecksen, schneiden, kleben, lachen. Kinder dürfen ihre eigenen Monster erfinden – mutig, witzig oder schräg. Es gibt keine „falschen“ Ergebnisse. Dieses Buch stärkt Fantasie, Selbstbewusstsein und Experimentierfreude.
Meine Weihnachtsdekoration
Weihnachten ohne Basteln? Undenkbar. In diesem Buch finden Kinder einfache, aber wirkungsvolle Bastelideen – Sterne, Girlanden, kleine Geschenke. Alles so gestaltet, dass Kinder selbstständig arbeiten können, mit Materialien, die man zu Hause hat. Pädagogisch wertvoll, weil sie Feinmotorik und Ausdauer fördern und gleichzeitig gemeinsame Familienzeit schaffen.
Meine Reise durch Deutschland
Ein Entdeckerbuch, das Kunst und Wissen verbindet. Kinder reisen zeichnend durch Städte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten, lernen spielerisch etwas über ihr Land und halten ihre Erlebnisse kreativ fest. Perfekt für Schulprojekte oder als Einstieg in Sachthemen.
Warum diese Bücher mehr sind als Beschäftigung
Ich will Bücher machen, die bleiben. Die man nicht nach zehn Minuten weglegt, sondern immer wieder zur Hand nimmt.
Sie sollen Kinder ermutigen, sich selbst auszuprobieren – und dabei kleine Erfolge erleben. Denn genau daraus wächst Selbstvertrauen.
Jeder Band ist pädagogisch geprüft, in echten Gruppen getestet und mit viel Herzblut gezeichnet. Keine Massenware, kein Zufallsprodukt, sondern ehrliches Handwerk – vom ersten Strich bis zum letzten Testbogen.




Und es geht weiter…
Aktuell sind vier Bücher fertig, Band Nummer fünf ist in Planung. Doch das ist erst der Anfang.
Ich freue mich über Feedback – und darüber, zu hören, welches Malbuch sich Eltern, Pädagoginnen oder Kinder als Nächstes wünschen.
Schreib mir gern, welche Themen, Motive oder Ideen du dir für zukünftige Bücher vorstellen kannst. Denn die besten Einfälle entstehen, wenn man miteinander redet – und genau das möchte ich mit dieser Buchreihe erreichen.